Skip to content

Ein Koffer voller Demokratie und Kinderrechte des Rotary Club Offenbach Einhard

Über drei Viertel der Befragten sehen die Demokratie in Deutschland aktuell in Gefahr – vor allem vonseiten extremistischer Parteien. Das ist das Ergebnis einer aktuellen NDR-Umfrage unter dem Titel „Demokratie unter Druck?“ mit knapp 18.000 Teilnehmern aus Norddeutschland.

Demokratie verfügt leider nicht über einen Ewigkeitswert, sondern muss immer wieder in das Bewusstsein aller gerückt werden, dass die Grundrechte, insbesondere die Meinungs- und Versammlungsfreiheit nur in einer funktionierenden Demokratie zu gewährleisten sind. Dies gilt insbesondere und an erster Stelle für das Grundbekenntnis, dass die menschliche Würde unantastbar ist.

Dem amerikanischen Philosophen und Demokratiepädagogen John Dewey zufolge beginnt Demokratie unmittelbar vor Ort: „Democracy must begin at home, and its home is the neighborly community.“ Es bedarf jedoch insoweit einer Ergänzung, dass nicht erst vor und hinter der Haustür, sondern schon in den Kindergärten und in den ersten Klassen der Grundschulen damit begonnen werden muss, Demokratiewerte kindgerecht zu vermitteln.

Ausgehend von der Vierfragen-Probe erscheint es ganz im Sinne der rotarischen Idee, sich für eine frühkindliche Demokratiebildung einzusetzen, sei es durch Spenden oder auch durch direkte Hilfen und Unterstützungen.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Rotary Clubs Offenbach Einhard entstand die Idee, einen „Koffer voller Demokratie und Kinderrechte“ zu entwickeln. Ziel ist es, Kindern bereits in der frühen Erziehung spielerisch die Werte der Demokratie und ihre Rechte näherzubringen. Mithilfe verschiedener Aufgaben und Spiele lernen Kinder demokratische Prinzipien und Kinderrechte auf anschauliche Weise kennen. Der Koffer eignet sich für Kindergartenkinder ab 4 Jahren sowie für Grundschulkinder von der 1. bis zur 4. Klasse.

Der „Koffer voller Demokratie und Kinderrechte“ soll auf eine Reise durch Kindergärten und Grundschulen der Region gehen, um einen wertvollen Beitrag zur pädagogischen Vermittlung dieser wichtigen Themen zu leisten.

Die Kosten für die Herstellung eines Koffers betragen 2.500 €. Da die Nachfrage von Kindergärten und Schulen groß ist, wird jedoch nicht nur ein Koffer benötigt. Um weiteren Einrichtungen die Möglichkeit zu geben, den Koffer auszuleihen, ist der Rotary Club Offenbach Einhard auf Spenden angewiesen.

Spenden können unter Angabe des Verwendungszwecks „Ein Koffer voller Demokratie und Kinderrechte“ an den Förderverein Rotary Club Offenbach Einhard überwiesen werden.

Bankverbindung:

Förderverein RC Offenbach Einhard

IBAN: DE49 5057 0018 0054 9550 00

Weitere Infos zum Rotary Club Offenbach Einhard und Kontaktmöglichkeit: Rotary Club Offenbach-Einhard

An den Anfang scrollen