Skip to content

Glaabsbräu mit Ausbildungszertifikat der Agentur für Arbeit ausgezeichnet

Seligenstadt, den 20. November 2024 – Glaabsbräu im Jahr 1744 in Seligenstadt gegründet, ist heute die älteste Brauerei Südhessens und einer der innovativsten in Deutschland. Für das kontinuierliche Ausbildungsengagement wurde das Unternehmen mit dem Ausbildungszertifikat der Agentur für Arbeit ausgezeichnet.

Geschäftsführer Robert Glaab führt das Unternehmen bereits in der neunten Generation – gemeinsam mit Braumeister Julian Menner, der als erster Geschäftsführer nicht der Familie angehört. Seit 2015 hat Glaabsbräu über fünf Millionen Euro in eine neue Brauerei und den Markenrelaunch investiert. Heute beschäftigt das Unternehmen aus Seligenstadt 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und steht für naturbelassenes sowie innovatives Brauhandwerk.Glaabsbräu hebt sich mit einer einzigartigen Brauphilosophie in Deutschland ab. Jedes ihrer Biere wird individuell nach eigener Rezeptur mit natürlichem Aromahopfen und qualitativ hochwertigsten regionalen Rohstoffen und frei von Chemie gebraut.

Bereits seit vielen Jahren bildet Glaabsbräu regelmäßig junge Menschen aus, vor allem im Brauhandwerk, aber auch in anderen Berufen. Schon immer ist es das Ziel, auf diesem Wege den Nachschub an Nachwuchskräften sicherzustellen und Ihnen einen Einstieg in die Braubranche zu gewähren.Gegenwärtig bildet Glaabsräudrei Auszubildendeaus:EinenIndustriekaufmann und zwei Brauer/innen und Mälzer/innen. Eine davon ist eine junge Frau, was auch bei Glaabsbräu und in der Branche im technischen Bereich nicht alltäglich ist.

„Unsere Azubis sind von Tag eins in der Produktion eingebunden und lernen das Handwerk des Bierbrauens von Grund auf. In den täglichen Arbeiten vertiefen Sie stetig die gelernte Theorie und Praxis.“, unterstreicht Julian Menner.“ Die meisten Auszubildenden rekrutiert das Unternehmen über Praktika. Wenn junge Leute ein paar Tage im Betrieb arbeiten, kann Braumeister Julian Menner schnell feststellen, ob jemand handwerkliche Eignung und technisches Geschick mitbringt. Auf beides kommt es die problemlos beim Brauen und Mälzen an. Da Glaabsbräu in der Region bekannt ist, ist Besetzung von Ausbildungsstellen in den vergangenen Jahren immer möglich gewesen.

Unterstützt wird das Unternehmen dabei vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Offenbach. Nun wurde Glaabsbräu von Thomas Iser, Vorsitzender der Geschäftsführung, für das kontinuierliche Engagement rund um die Ausbildung mit dem Ausbildungszertifikat der Arbeitsagentur ausgezeichnet: „Unternehmen, die traditionell regelmäßig junge Leute ausbilden, profitieren davon über den Tag hinaus. In Zeiten, in denen Nachwuchskräfte nicht mehr selbstverständlich nach strömen, ist das Investment in Ausbildung ein wirksames Erfolgsrezept.“

Robert Glaab nahm die Auszeichnung mit Freude entgegen: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und Anerkennung für unsere Ausbildungsarbeit. Gleichzeitig ist es uns immer wichtig jungen Menschen einen guten Einstieg in die Braubranche und unseren Auszubildenden einen erfolgreichen Start in das Berufsleben zu ermöglichen.“, so Brauerei-Inhaber Robert Glaab.

Bild: v.l.n.r Franka Scharping (Auszubildende) Julian Menner (Geschäftsführer & Braumeister),  Paul Meuer (Auszubildender), Thomas Iser (Vorsitzender Geschäftsführung Agentur für Arbeit), Moritz Unkelbach (Auszubildender) Thomas Petzold (Arbeitsvermittler Arbeitsgeberservice), Robert Glaab (Brauerei-Inhaber und Geschäftsführer)

  Copyright Glaabsbräu 

Mit einer Geschichte von 280 Jahren ist Glaabsbräu die älteste Brauerei in Südhessen und eine der innovativsten in Deutschland. Glaabsbräu zählt zu den wenigen noch bestehenden familiengeführten Brauereien in Hessen und ist mit einem Ausstoß von 15.000 hl eine der kleinsten privatgeführten Brauereien im Rhein-Main-Gebiet. Das Unternehmen wird in neunter Generation von Robert Glaab sowie Braumeister und Geschäftsführer Julian Menner unabhängig geführt. Durch die neue Brau- und Rohstoffphilosophie hebt sich Glaabsbräu klar vom Massenmarkt aber auch vom traditionellen regionalen Biermarkt ab. Glaabsbräu- Biere sind naturbelassen, ohne Zusatzstoffe, ohne chemische Stabilisierungsmittel und Farbebier gebraut. Somit erfüllen sie höhere Ansprüche als das deutsche Reinheitsgebot. Der Brauprozess erfolgt insgesamt Co2-neutral und trinkwassersparend. Neben exzellenten Zutaten und technischem Können gehören auch Kreativität, Innovationsgeist und Authentizität zur Glaabsbräu Brauphilosophie.  Die Brauerei ist ein attraktives Ausflugsziel im Rhein-Main-Gebiet. Neben dem klassischen Biersortiment und einem Angebot an alkoholfreien Bieren, bietet Glaabsbräu auch Craftbiere an. Glaabsbräu ist Mitglied der Initiative „Hessen à la carte“ des DEHOGA-Verbandes und Gründungsmitglied der Freien Brauer, die 2019 ihr 50jähriges Jubiläum gefeiert haben

An den Anfang scrollen